Neue Online-Angebote der Verzahnung im Februar 2022

Das Programm ist wieder bunt und für jeden ist sicherlich etwas dabei: Im Wohnzimmertraining tanzen wir uns fit, bei Yoga auf dem Stuhl lernen wir Methoden kennen, um Mut für neue Ziele zu finden. Und im Ernährungskurs geht es um den gesunden Darm. Zusätzlich erwartet Sie auch im Februar ein Gesundheitscafé zu Thema Herzgesundheit. Hier […]

Neue Online-Angebote der Verzahnung im Februar 2022 Read More »

Good Practice-Online-Lernwerkstatt: Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

Die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien) des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit helfen als Qualitätswerkzeuge dabei, Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. In der Online-Lernwerkstatt „Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“ am 15.02.2022 von 9:30 Uhr bis 14.30 Uhr lernen Sie

Good Practice-Online-Lernwerkstatt: Einführung in die Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Read More »

Good Practice-Online-Seminar – Schwerpunkt „Partizipation“

Damit Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich umgesetzt werden können, ist eine qualitätsgesicherte Planung, Durchführung und Evaluation wichtig. Zur Unterstützung der Akteurinnen und Akteure in diesem Bereich hat der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien) entwickelt. Am 14.12.2021 bietet die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland von

Good Practice-Online-Seminar – Schwerpunkt „Partizipation“ Read More »

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

Kriterien für gute Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung – Vollständig überarbeitete Auflage

Als Unterstützung zur Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung mit Fokus auf die gesundheitliche Chancengleichheit sind die Good Practice-Kriterien seit Jahren etabliert. Die vierte Auflage der Broschüre „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“ des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit wurde nun unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vollständig überarbeitet.

Kriterien für gute Praxis in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung – Vollständig überarbeitete Auflage Read More »

Webinar-Reihe: Digital fit für die Zukunft – Videokonferenzen planen, durchführen und interaktiv gestalten

Am 06.09.2021 und am 13.09.2021 bietet die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland eine Webinar-Reihe mit dem Titel „Digital fit für die Zukunft – Videokonferenzen planen, durchführen und interaktiv gestalten“ an.

Webinar-Reihe: Digital fit für die Zukunft – Videokonferenzen planen, durchführen und interaktiv gestalten Read More »

„Der kleine Unterschied“ oder Die psychische Gesundheit der Frau – Eine digitale Vortragsreihe über neueste Erkenntnisse aus der Gendermedizin

„Der kleine Unterschied“ oder Die psychische Gesundheit der Frau -Eine digitale Vortragsreihe über neueste Erkenntnisse aus der Gendermedizin- Aus zahlreichen medizinischen Themenfeldern sind Unterschiede hinsichtlich der Prävention, Diagnose und Therapie von Männern und Frauen bekannt. Unsere Vortragsreihe bietet Ihnen einen aktuellen Überblick über ausgewählte Forschungsergebnisse zur psychischen Gesundheit und Gesundheitsförderung von Frauen: Was sind genderspezifische

„Der kleine Unterschied“ oder Die psychische Gesundheit der Frau – Eine digitale Vortragsreihe über neueste Erkenntnisse aus der Gendermedizin Read More »

Good Practice Online-Seminar am 25. März 2021

Am 25. März 2021 organisiert die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland in der Zeit von 9:30 Uhr-12:30 Uhr ein Online-Seminar zu den »Kriterien guter Praxis soziallagenbezogener Gesundheitsförderung«. Um qualitätsgesicherte Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung erfolgreich umzusetzen, werden vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien) empfohlen. Aus

Good Practice Online-Seminar am 25. März 2021 Read More »

SAVE THE DATE! Good Practice Online-Seminar der KGC Saarland, 25.03.2021

SAVE THE DATE! Am 25.03.2021 organisiert die KGC Saarland ein Good Practice Online-Seminar   Um qualitätsgesicherte Projekte und Maßnahmen in der Prävention und Gesundheitsförderung er-folgreich umzusetzen, werden vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit die »Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung« (Good Practice-Kriterien) empfohlen. Aus diesem Grund qualifiziert die KGC Saarland kommunale Akteure zu diesen Kriterien und

SAVE THE DATE! Good Practice Online-Seminar der KGC Saarland, 25.03.2021 Read More »

Digitales Fachforum »Evaluation von Projekten der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung»

Am 24. Februar 2021 organisiert die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland in der Zeit von 9:30 Uhr-12:30 Uhr ein digitales Fachforum zum Thema »Evaluation von Projekten der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung«. Das Thema Evaluation hat in den letzten Jahren im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Um die Effektivität von Projekten oder Prozessen analysieren zu

Digitales Fachforum »Evaluation von Projekten der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung» Read More »

Nach oben scrollen