Gemeinsam für die Prävention

Seit Mai 2023 tagt in regelmäßigen Abständen der Runde Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“. Initiator ist der Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.) mit starker Unterstützung der interdisziplinären Teilnehmer*innen.

Der Runde Tisch ist Initiator der „STOP CANCER TOUR – Iss was zählt“.

Mit dem Selbsttest wirfst Du einen Blick darauf, inwiefern Du die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bereits umsetzt.

Einfach auf den Button klicken und loslegen!

Krebsprävention durch Ernährung? Wie geht das?

Das zeigt Dir unser Buch zur STOP CANCER TOUR – Iss was zählt. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit dem »Das Saarland lebt gesund!«-Kochprofi Stefan Zimmer die besten Tipps für eine krebspräventive Ernährung zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

STOP CANCER TOUR 2024 - Impressionen der Events

Unser Grundsatz

Der Runde Tisch "Krebsprävention im Erwerbsalter" verfolgt kein finanzielles Interesse. Alle Maßnahmen des Runden Tisches erfolgen im Sinne der Gemeinnützigkeit.

Unser Ziel

Die Entwicklung von gemeinschaftlichen Maßnahmen, welche die Prävention von Krebserkrankungen im Erwerbsalter unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei in der Verknüpfung von Aspekten der kommunalen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Arbeitssicherheit.

Unsere Zielgruppen

Unsere Maßnahmen richten sich an die saarländische Bevölkerung und Multiplikator*innen.

Wie kann ich am Runden Tisch teilnehmen?​

Sie möchten mit Ihrer öffentlichen Institution, Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband bzw. Verein oder einer ähnlichen Einrichtung aktiv im Themenfeld mitgestalten? Dann melden Sie sich über unser Anmeldeportal unter www.eveeno.com/rundertischkrebspraevention zum Runden Tisch an und gestalten Sie aktiv mit.

Fragen?

Das sind wir - die bisherigen Teilnehmer*innen am Runden Tisch:

Nach oben scrollen