LaPrävKo 2022

Die Beteiligten der Landesrahmenvereinbarung (LRV) Prävention bilden gemeinsam die „Saarländische Präventionskonferenz“. Ziel dieser ist es, Gesundheitsförderung und Prävention im Saarland zu stärken und Transparenz über den gemeinsamen Weg zu einer landesweiten Präventionsstrategie herzustellen.

Die Saarländische Präventionskonferenz hat insbesondere die Aufgaben:

• Über die Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte und deren Ergebnisse zu berichten

• Die Zielerreichung zu evaluieren und Ziele sowie Handlungsfelder weiterzuentwickeln

• Impulse zu aktuellen und grundsätzlichen Entwicklungen in der Gesundheitsförderung im Saarland zu geben

• Handlungsbedarfe in der Prävention zu identifizieren und Handlungsempfehlungen hierzu zu geben

Die Saarländische Landespräventionskonferenz stand 2022 unter dem Motto „Gesundheit verbindet“. Die LaPrävKo 2022 wurde von den Partnern der Landesrahmenvereinbarung veranstaltet und von PuGiS e.V. organisiert.

 

Graphic Recording zur LaPrävKo 2022

© Graphic Recording Sandra Schulze

Konferenzbroschüre LaPrävKo Saarland 2022

Eine Übersicht und weitere Informationen zu den Ständen auf dem "Markt der Möglichkeiten", sowie ein Grußwort von Minister Dr. Magnus Jung, sind in der Konferenzbroschüre der Landespräventionskonferenz zu finden.
Hier klicken

Die Dialoge

In zwei Dialogrunden wurden die Schwerpunkte und Themen der Partner der Landesrahmenvereinbarung (LRV) Prävention für die nächsten Jahre vorgestellt. Im ersten Austausch hat Dr. Magnus Jung die Pläne der Landesregierung zur Prävention (allgemein) vorgestellt. Neben der gesundheitsbezogenen Prävention sollen in einem Präventionsrat auch weitere Schwerpunkte vorangebracht werden, z. B. Prävention von Rechtsextremismus. Im darauf folgenden Dialog stellte Prof. Dr. Jörg Loth, stellvertretend für alle Partner der Landesrahmenvereinbarung Prävention, die Schwerpunkte vor.

Weitere Bedarfe sehen die Partner der LRV vor allem bei folgenden Themen:

• Es sollen weiterhin Präventionsketten gefördert werden, um die Saarländerinnen und   Saarländer bei Übergängen, z. B. vom Kindergarten in die Grundschule oder vom Erwerbsleben in die Rente, gesundheitsförderlich zu unterstützen.

• Der ganzheitliche Ansatz, der bisher in allen Projekten der LRV umgesetzt wurde, soll auch weiterhin verfolgt werden.

• Die Partner wollen zukünftig besonders vulnerable Zielgruppen in den Blick nehmen und Projekte unter anderem für Menschen mit Beeinträchtigung, Alleinerziehende und/oder Menschen mit Migrationsbiographie initiieren.

• Zusätzlich möchten die Partner die Projekte auf andere Settings, z. B. Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder Mehrgenerationenhäuser, ausweiten und so weitere Saarländerinnen und Saarländer direkt in ihrer Lebenswelt erreichen.

• Die Themen Klima und Gesundheitsförderung sind eng mit einander verwoben und werden auch im Zusammenhang mit einer Nachhaltigkeitsstrategie immer wichtiger. Daher sollen die Themen Klima und Nachhaltigkeit stärker bei der Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung einbezogen werden.

Insgesamt soll immer mehr Saarländerinnen und Saarländern ein gesundheitsförderliches Angebot gemacht werden und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung soll insgesamt gesteigert werden.

Markt der Möglichkeiten

Im Rahmen des Marktes der Möglichkeiten konnten sich Akteure und Projekte vorstellen und mit den Teilnehmer:innen der Landespräventionskonferenz in den Austausch kommen. Eine Auflistung der beteiligten Aussteller finden Sie in der Broschüre_Landespräventionskonferenz Saarland 2022.

© Sandra Schulze

Fotos: Alexander Quirin (KBS)

Workshops

Aus der Praxis für die Praxis – vom Klimawandel bis hin zum tragfähigen Netzwerk

In fünf Workshops hatten die Teilnehmer:innen der Landespräventionskonferenz die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Moderator:innen auszutauschen. Ziel der Workshops war es, andere Akteure zu finden, die vor gleichen Herausforderungen oder Fragen stehen. Lösungsansätze brachten die Moderator:innen aus ihrer täglichen Arbeit mit in die Diskussion ein.

WS 1: Wie können wir Menschen für die Teilnahme an ehrenamtlichen Projekten begeistern?

Das Projekt FAMoS (siehe auch Markt der Möglichkeiten) arbeitet mit qualifizierten Ehrenamtlichen. Diese unterstützen ältere Menschen dabei mobiler zu werden und wieder an den Angeboten in ihrem Wohnumfeld teilzunehmen.  Aber wie motiviert man Ehrenamtliche dazu, ihre Freizeit dafür einzusetzen? Kirsten Cortez vom Landkreis Saarlouis stellte Erfahrungen mit Ehrenamtlichen aus der Arbeit des DRK Saarland vor.

© Sandra Schulze
© Sandra Schulze
© Sandra Schulze

WS 2: Wirkungslogik – warum es sinnvoll ist, mit Wirkung zu argumentieren

Oft ist es mit großem Aufwand verbunden, nach der Wirkung von Angeboten zu schauen. Warum ein Wirkungsnachweis dennoch wichtig ist, diskutierten die Teilnehmer:innen des Workshops mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sowie Markus Büchel von der Auridis gGmbH.

WS 3: Prävention zur Chefsache machen?

Welchen Nutzen hat es, Prävention zur Chefsache zu machen? Wann ist es überhaupt sinvoll und wer ist der „Chef“/ die „Chefin“? Diesen Fragen ging Jenny Gimmler (Gesundheits- und Präventionslandkreis Merzig-Wadern) mit den Teilnehmer:innen des Workshops nach.

© Sandra Schulze
© Sandra Schulze

WS 4: Vom Ich zum Wir – was macht ein tragfähiges Netzwerk aus?

Anhand zweier etablierter Netzwerke (Saarländische Armutskonferenz und «Das Saarland lebt gesund!») wurde aufgezeigt, wie man ein tragfähiges Netzwerk erkennt und was man tun kann, um ein gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.

WS 5: Klimawandel und (kommunale) Gesundheitsförderung

Die Themen Gesundheit und Klimawandel sind an vielen Stellen eng verbunden. Maßnhamen wie Hitzepläne für ältere Menschen, Arbeitsschutz bei Hitze und ähnliches werden in Zukunft zum Alltag in der Gesundheitsförderung gehören. Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager des Regionalverbandes Saarbrücken Herrn Stephan Zander ging die KGC Saarland der Frage nach, wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflussen kann.

© Sandra Schulze
Wir danken allen Beteiligten der Landespräventionskonferenz Saarland 2022 herzlich für ihr Engagement.
Nach oben scrollen