Kommende Veranstaltungen
Mai 6, 2025
12:00 amRead More
How to Sprechen über Essen & Körper – Fachtag
Wir laden Sie herzlich zur Fachtagung "How to Sprechen über Essen & Körper" ins Haus der Parität nach Saarbrücken ein. Folgende Inhalte erwarten Sie:
INPUT
Veröffentlichung der Broschüre How to Sprechen über Essen & Körper
Fachstelle Mädchen*arbeit Saar
Veröffentlichung der Broschüre How to Sprechen über Essen & Körper
Fachstelle Mädchen*arbeit Saar
Körper. Kontrolle. Konflikt - Essstörungen junger Mädchen im Spannungsfeld von Psyche und Gesellschaft
Dr. Sandra Dörrenbächer
Psychologische Psychotherapeutin (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Wiss. Mitarbeiterin (Universität des Saarlandes)/
Viz.präs. Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Dr. Sandra Dörrenbächer
Psychologische Psychotherapeutin (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Wiss. Mitarbeiterin (Universität des Saarlandes)/
Viz.präs. Psychotherapeutenkammer des Saarlandes
Workshops:
Diätkultur hinterfragen - Selbstbeobachtung
Mara Alisa Geider - diskriminierungssensible & diätkulturkritische Nutrition Coach
Diätkultur hinterfragen - Selbstbeobachtung
Mara Alisa Geider - diskriminierungssensible & diätkulturkritische Nutrition Coach
Selbstfürsorge auf dem Teller - ausgewogene Ernährung im (Praxis-)Alltag
Aileen Müller - Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
Aileen Müller - Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € (inkl. Snack & Getränke).
Wir freuen uns auf Sie!
6:00 pm / 7:30 pm
HerzSchlag – Prävention von Herzinfarkt & Schlaganfall Infoveranstaltung
Wir laden Sie herzlich zur HerzSchlag-Veranstaltung nach Ensdorf ein. Diese umfasst zwei spannende Vorträge über Herzinfarkt und Schlaganfall sowie Möglichkeiten diesen vorzubeugen. Die Veranstaltung wird ca. 90 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
PS: Auch Sie können die HerzSchlag-Kampagne in Ihrer Kommune, Institution oder Verein durchführen!
Alle Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
www.pugis.de/dslg-herzschlag-kampagne - die angegebenen Ansprechpartnerinnen freuen sich über Ihre E-Mail.
Read MoreMai 7, 2025
7:00 pm / 8:00 pmRead More
„Altersbilder: neu denken“ – Talkreihe in Homburg
Am Mittwoch 7. Mai folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ).
Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.
Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Talkrunde ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
Mai 8, 2025
10:00 am / 12:00 pmRead More
DSLG-Wissenswerkstatt „Kooperationsnetzwerke aufbauen“
»Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) präsentiert in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Saarland die DSLG-Wissenswerkstatt für das Jahr 2025.
In der zweiten Wissenswerkstatt zum Themenfeld Kooperationsnetzwerke aufbauen, dreht sich alles um den Aufbau und die Pflege von Kooperationsnetzwerken in der Kommune. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Netzwerkarbeit gelingen kann. Die Teilnehmenden lernen, wie sie neue Partner gewinnen, bestehende Netzwerke nachhaltig pflegen und von Best Practices aus anderen Kommunen profitieren können.
Wann?
08.05.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Wo?
DSLG-Koordinierungsstelle
Futterstraße 27, 2. OG, 66111 Saarbrücken
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erreichen Sie unter www.eveeno.com/wissenswerkstattkooperationsnetzwerke
Wir freuen uns auf Sie!
11:00 amRead More
Gesundheitscafé: Sonnenschutz im Alltag und im Beruf – so schützen Sie sich richtig
Teamw()ork - für Gesundheit und Arbeit präsentiert Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch "Krebsprävention im Erwerbsalter" (www.pugis.de/runder-tisch-krebspraevention) ein informatives Gesundheitscafé zum Themenfeld Sonnenschutz. Geleitet wird dieses von Dr. Christiane Weber.
In den Gesundheits-Cafés bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu Gesundheitsthemen von Expert*innen und Fachleuten beraten zu lassen. Fragen Sie, was Sie schon immer mal wissen wollten und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!
Link zum Online-Veranstaltungsraum: https://us06web.zoom.us/j/87254662623...
Vergangene Veranstaltungen
April 11, 2025
12:00 amRead More
„Was hilft dir, wenn du traurig bist!“ – DSLG-Grundschul-Malwettbewerb 2025
»Das Saarland lebt gesund!« (DSLG)
„Was hilft dir, wenn du traurig bist!“ – So lautet das Motto des »Das Saarland lebt gesund!« – Malwettbewerbs 2025.
Der große Künstler Pablo Ananasso ist schon ganz neugierig auf Eure Bilder. Dieses Jahr möchte er wissen, was euch hilft, wenn ihr traurig seid. Dazu lädt er alle saarländischen Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Grundschulklassenstufe dazu ein, ihm Euer Bild zu schicken.
Das schöne dabei ist, Malen kann sich positiv auf die Gedächtnisleistung auswirken oder zum Abbau von Stress beitragen und so für Entspannung sorgen. Jede*r kann malen und kreativ sein – es gibt dabei kein richtig oder falsch.
Wie kann ich teilnehmen?
Pablo Ananasso möchte wissen, was euch hilft, wenn ihr traurig seid. Hierzu könnt ihr unter dem Motto ein DIN A 3 Blatt bemalen und als Scan per Mail an dslg@pugis.de oder per Post an PuGiS e. V., Futterstraße 27, 66111 Saarbrücken senden (anfallende Gebühren müssen von den Schulen getragen werden). Bitte denkt daran, Euren Namen und Schule, sowie Eure Klassenstufe erkennbar auf dem Bild zu vermerken.
Wer kann teilnehmen?
Alle saarländischen Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Grundschulklassenstufen
Wie lange kann teilgenommen werden?
Einsendeschluss ist der 11. April 2025
Nach Einsendeschluss ermittelt die »Das Saarland lebt gesund!«-Jury das Gewinnermotiv!
Was gibt es zu gewinnen?
Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen: Die Schule, aus der das Gewinnerbild stammt, erhält Jute-Turnbeutel mit dem Motiv für alle Schüler*innen der teilnehmenden Klassestufen.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Alle Infos unter: www.pugis.de/dslg-malwettbewerb/
April 10, 2025
5:30 pm
Read More
Lebenslang genießen – Was für Junggebliebene wirklich zählt
Unsere Ernährungsbedürfnisse verändern sich im Laufe des Lebens. Doch was bedeutet das konkret für Ihre Ernährung im Alter? Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie durch eine ausgewogene und angepasste Ernährung Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Schnick-Schnack, Galgenbergstraße 1, 66557 Illingen statt und ist kostenfrei.
10:00 am / 10:30 amRead More
DSLG-Kinderwohlfühlzeit 2025 – Grundschuledition
»Das Saarland lebt gesund!« (DSLG)
Die DSLG-Kinder-Wohlfühlzeit ist ein digitales, bewegungsförderndes Angebot von »Das Saarland lebt gesund!«. Es richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klassenstufe an saarländischen Grundschulen. Das Angebot beinhaltet drei Einheiten mit einer Dauer von je ca. 20 Minuten. Das Angebot findet ab dem 27.03 wöchentlich donnerstags um 10:10 Uhr digital statt. Die Termine sind unabhängig von einander und können auch einzeln besucht werden. Jeder Termin hat inhaltlich einen anderen Schwerpunkt.
Termine:
- Donnerstag 27.03. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 03.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 10.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 27.03. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 03.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 10.04. 10:10 - 10:30 Uhr
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Bildschirm mit Lautsprechern, ein Mikrofon und eine Aufsichtsperson. Die Übungen können im Klassensaal durchgeführt werden.
Nach der erfolgten Anmeldung werden Sie auf die Voranmeldungsliste gesetzt. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Voranmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einem Webex-Link zum Online-Konferenzraum. Der Link ist für alle drei Termine gültig.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Kosten der Referentin beziehungsweise des Referenten werden von »Das Saarland lebt gesund!« übernommen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.pugis.de/das-saarland.../dslg-kinderwohlfuehlzeit.
April 9, 2025
7:00 pm / 8:00 pm
Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.
Read More
„Altersbilder: neu denken“ – Talkreihe in Homburg
Am Mittwoch, 9. April, findet der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) statt.
Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.
Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast.
Am 9. April ist nun Marie-Paule Theisen zu Gast der Talk-Reihe und stellt sich im Vin!oh Am Markplatz den Fragen der Moderatorin. Marie-Paule Theissen kommt aus Luxemburg und ist bereits mehr als 80 Jahre alt. Sie war Grundschullehrerin und hatte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin absolviert. Neben ihrem Beruf nahm sie ein Studium der Gerontologie (Alterswissenschaft) auf. Mit 74 Jahren promovierte sie und ist seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg mit dem Schwerpunkt achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Nach ihrer Ansicht führt Achtsamkeit zu größerer Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Dies stärkt die Stresskompetenz und die persönlichen Ressourcen und leistet so einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und der Lebensqualität.
Am 9. April ist nun Marie-Paule Theisen zu Gast der Talk-Reihe und stellt sich im Vin!oh Am Markplatz den Fragen der Moderatorin. Marie-Paule Theissen kommt aus Luxemburg und ist bereits mehr als 80 Jahre alt. Sie war Grundschullehrerin und hatte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin absolviert. Neben ihrem Beruf nahm sie ein Studium der Gerontologie (Alterswissenschaft) auf. Mit 74 Jahren promovierte sie und ist seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg mit dem Schwerpunkt achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Nach ihrer Ansicht führt Achtsamkeit zu größerer Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Dies stärkt die Stresskompetenz und die persönlichen Ressourcen und leistet so einen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit und der Lebensqualität.
Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Talkrunde ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.
April 3, 2025
10:00 am / 10:30 amRead More
DSLG-Kinderwohlfühlzeit 2025 – Grundschuledition
»Das Saarland lebt gesund!« (DSLG)
Die DSLG-Kinder-Wohlfühlzeit ist ein digitales, bewegungsförderndes Angebot von »Das Saarland lebt gesund!«. Es richtet sich an Kinder der ersten und zweiten Klassenstufe an saarländischen Grundschulen. Das Angebot beinhaltet drei Einheiten mit einer Dauer von je ca. 20 Minuten. Das Angebot findet ab dem 27.03 wöchentlich donnerstags um 10:10 Uhr digital statt. Die Termine sind unabhängig von einander und können auch einzeln besucht werden. Jeder Termin hat inhaltlich einen anderen Schwerpunkt.
Termine:
- Donnerstag 27.03. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 03.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 10.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 27.03. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 03.04. 10:10 - 10:30 Uhr
- Donnerstag 10.04. 10:10 - 10:30 Uhr
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Bildschirm mit Lautsprechern, ein Mikrofon und eine Aufsichtsperson. Die Übungen können im Klassensaal durchgeführt werden.
Nach der erfolgten Anmeldung werden Sie auf die Voranmeldungsliste gesetzt. Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Voranmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einem Webex-Link zum Online-Konferenzraum. Der Link ist für alle drei Termine gültig.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Kosten der Referentin beziehungsweise des Referenten werden von »Das Saarland lebt gesund!« übernommen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.pugis.de/das-saarland.../dslg-kinderwohlfuehlzeit.