Die digitale Erlebnisreise für Kitas und Grundschulen!

Die Kinder-Wohlfühlzeit ist ein niedrigschwelliges, digitales Bewegungsangebot für saarländische Kindertagesstätten und Grundschulen der ersten und zweiten Klassenstufe.

Die Dauer der Live-Streams beträgt 30 Minuten. Geleitet werden die Einheiten von ausgebildeten »Das Saarland lebt gesund!«-Bewegungsexperten*innen. Die Übungen, welche spielerisch und kindgerecht in eine Geschichte eingebettet sind, sprechen verschiedene Bereiche der Motorik, der Sensorik und der Kognition der Kinder an. Die Bewegungsgeschichte steht dabei immer in einem Kontext zu einem spezifischen Thema (z. B. Expedition, Zoobesuch o. ä.). Am Ende der dynamischen Bewegungsgeschichte steht eine kurze zielgerichtete Entspannungsphase, damit die Kinder nach der Aktivität wieder zur Ruhe finden.

Natürlich muss Ihre Kamera während des Live-Streams nicht angeschaltet sein. Etwaige datenschutzrechtliche Fragen klären Sie bitte mit der zuständigen Stelle Ihrer Kita bzw. Schule ab.

Die Termine sind nicht aufeinander aufbauend und können somit auch einzeln besucht werden.

Wir freuen uns auf tolle Bewegungsgeschichten!

Die nächsten Termine:

Mi. 19.04. – Mi. 26.04. – Mi. 03.05. – Mi. 10.05. (jeweils 10:00 bis 10:30 Uhr)
Zum Flyer
Hier geht es zum Download
Hier klicken

Wir beantworten Ihre Fragen:

Angelika Lißmann
Angelika Lißmann

E-Mail:
a.lissmann@pugis.de
Tel.:
0681/5953509-14

Rolf Distler
Rolf Distler

E-Mail:
r.distler@pugis.de
Tel.:
0681/5953509-12

An wen richtet sich die Kinder-Wohlfühlzeit?​

Die Kinderwohlfühlzeit richtet sich an alle saarländische Kindertagesstätten und Grundschulen (1. und 2. Klassenstufe).

Anmeldung?

Für eine Anmeldung Ihrer Kitagruppe bzw. Grundschulklasse senden Sie eine E-Mail an: dslg@pugis.de. Anschließend erhalten Sie per E-Mail einen Link zum Online-Konferenzraum, welchen Sie am Termin mithilfe eines Browers öffnen können. Der Video-Livestream erfolgt über WebEx.

 

Was brauche ich für die Kinder-Wohlfühlzeit?

Eine Aufsichtsperson vor Ort

Geeigente Räumlichkeit (Die Übungen können auch am Platz im Klassenzimmer ausgeführt werden)

Einen internetfähigen Bildschirm bzw. Laptop

Ein Mikrofon und Lautsprecher

Viel Spaß und Freude 🙂

Kosten?

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Scroll to Top