Am 9. Oktober 2025 fand auf dem Sportcampus Saar in Saarbrücken die Fachveranstaltung „Mental Health in All Policies“ (MHiAP) statt. Ziel war es, die Förderung mentaler Gesundheit als gesamtgesellschaftliche und ressortübergreifend Aufgabe sichtbar zu machen. Denn mentale Gesundheit wird nicht nur im Gesundheitswesen geprägt, sondern entsteht dort, wo Menschen leben, lernen, arbeiten und älter werden, also in Kommunen, Quartieren, Bildungseinrichtungen und Betrieben.
Nach der Begrüßung durch Michael Keck (Vorstandsvorsitzender PuGiS e.V.) und Gerrith Kiefaber (ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit im Saarland“) eröffnete Prof. (apl.) Dr. Monika Equit (Universität des Saarlandes) den inhaltlichen Teil mit einem Plenarinput zu „Mental Health in and for all Policies“. Es folgten Fachvorträge von Prof. Dr. Ana N. Tibubos (Universität Trier) zur mentalen Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen sowie von Prof. Dr. Hans Joachim Salize (Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim) zu sozialer Ungleichheit und mentaler Gesundheit.
Am Nachmittag fanden Workshops zu den verschiedenen Lebensphasen statt. Dabei ging es sowohl um fachlichen Input als auch um den offenen Austausch zu Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfen.
Die hohe Resonanz der MHiAP-Veranstaltung hat verdeutlich, wie wichtig den Akteur*innen, die Weiterführung dieses Themas ist. Daher wird nun ein Forum Mentale Gesundheit gegründet, das als offener Raum für Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit dient. Ziel ist es, die Impulse der Veranstaltung aufzugreifen und gemeinsam konkrete Schritte für zukünftige Projekte zu entwickeln. Die Eröffnung des Forums ist für den 12. November 2025 terminiert. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: Forum „Mentale Gesundheit“.