Gemeinsam für die Prävention

Seit Mai 2023 tagt in regelmäßigen Abständen der Runde Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“. Initiator ist der Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.) mit starker Unterstützung der interdisziplinären Teilnehmer*innen.

Der Runde Tisch ist Initiator der „STOP CANCER TOUR“.

Die Stop Cancer Tour widmet sich dem wichtigen Thema der Krebsprävention. Mit einem vielfältigen Ansatz und unterschiedlichen Schwerpunkten (z. B. Ernährung oder Hautschutz) wird jede Veranstaltung individuell gestaltet, um den jeweiligen Kontext optimal zu berücksichtigen. Interessierte haben die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu erhalten, die ihnen helfen, aktiv zu einem gesünderen Lebensstil beizutragen. So wird Krebsprävention nicht nur zu einem wichtigen Anliegen, sondern auch zu einem Teil des Alltags, der ganz nebenbei umgesetzt werden kann. 

Kommende Termine 2025

„STOP CANCER TOUR – Hautsache Sommer“ zu Gast am Bostalsee

Am 26. Juli gastierte die STOP CANCER TOUR am Seefest am Bostalsee. Im Fokus stand der Schutz vor UV-Strahlung, welcher gerade in der Badesaison eine besondere Rolle spielt. Viele interessierte Besucher*innen informierten sich an unserem Stand und konnten nützliche Tipps für den Alltag mitnehmen.
Wir danken dem Landkreis St. Wendel herzlich für die Einladung und die Zurverfügungstellung des Standes.
Unser ganz besonderer Dank gilt Frau Dr. Christiane Weber (MEDEA GmbH), welche neben unseren hauptamtlichen Kräften, die STOP CANCER TOUR am Bostalsee ganztägig ehrenamtlich begleitete und darüber hinaus als aktive Teilnemerin dem Runden Tisch mit Ihrer Expertise in allen Fragen zur Seite steht.
 
Wir freuen uns bereits auf kommende Termine!

Mit dem Selbsttest wirfst Du einen Blick darauf, inwiefern Du die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bereits umsetzt.

Einfach auf den Button klicken und loslegen!

Krebsprävention durch Ernährung? Wie geht das?

Das zeigt Dir unser Buch zur STOP CANCER TOUR – Iss was zählt. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit dem »Das Saarland lebt gesund!«-Kochprofi Stefan Zimmer die besten Tipps für eine krebspräventive Ernährung zusammengestellt. Reinschauen lohnt sich!

STOP CANCER TOUR - Impressionen

Unser Grundsatz

Der Runde Tisch "Krebsprävention im Erwerbsalter" verfolgt kein finanzielles Interesse. Alle Maßnahmen des Runden Tisches erfolgen im Sinne der Gemeinnützigkeit.

Unser Ziel

Die Entwicklung von gemeinschaftlichen Maßnahmen, welche die Prävention von Krebserkrankungen im Erwerbsalter unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei in der Verknüpfung von Aspekten der kommunalen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Arbeitssicherheit.

Unsere Zielgruppen

Unsere Maßnahmen richten sich an die saarländische Bevölkerung und Multiplikator*innen.

Wie kann ich am Runden Tisch teilnehmen?​

Sie möchten mit Ihrer öffentlichen Institution, Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband bzw. Verein oder einer ähnlichen Einrichtung aktiv im Themenfeld mitgestalten? Dann melden Sie sich über unser Anmeldeportal unter www.eveeno.com/rundertischkrebspraevention zum Runden Tisch an und gestalten Sie aktiv mit.

Fragen?

Das sind wir - die bisherigen Teilnehmenden am Runden Tisch:

Nach oben scrollen