Mit dem Projekt Generation Z wie Zukunft setzt sich PuGiS e.V. für die Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Lebenswelt beruflicher Schulen ein. Die Initiative richtet sich gezielt an Jugendliche der „Generation Z“– einer Altersgruppe, die besonders durch gesellschaftliche Umbrüche, digitale Reizüberflutung und postpandemische Herausforderungen psychisch und physisch belastet ist.
Zentrales Anliegen des Präventionsprojektes ist es, junge Menschen zu ermutigen, die eigene Gesundheit schrittweise aktiv zu gestalten, alltägliche Verhaltensweisen zu reflektieren sowie die Zukunft im Sinne eines gesunden sozialen Miteinanders positiv zu beeinflussen. Dies erfolgt durch niedrigschwellige, interaktive Workshops, digitale Lernmodule für Schülerinnen und Schüler im Setting Schule, aber ebenso durch die Einbindung von Lehrkräften und Schulleitungen als Multiplikatoren kommunaler Gesundheitsförderung an beruflichen Schulen. Die Themenvielfalt variiert von Bewegung, Ernährung, mentaler Gesundheit und Resilienz als auch der Stärkung von Kommunikations- & Konfliktfähigkeit sowie der kritischen Nutzung digitaler Medien. Seit dem Projektstart im Januar 2023 wird das Programm in allen saarländischen Landkreisen bzw. dem Regionalverband Saarbrücken mit 13 Schulklassen umgesetzt.
Generation Z wie Zukunft schafft Räume für Reflexion, Austausch sowie die Förderung überfachlicher Kompetenzen – und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine resiliente, gesunde und soziale Gesellschaft von morgen: denn die „Generation Z“ prägt unsere Gegenwart und gestaltet unsere Zukunft.