Online

pro familia Beratungsstelle Saarbrücken

Haben Sie Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft oder Eltern-sein? Bei pro familia Saarbrücken erhalten Sie professionelle, vertrauliche Beratung. Wir bieten Informationen, Beratung und Hilfen bei folgenden Themen: Gewollte Schwangerschaft Ungewollte Schwangerschaft §219 Gewünschte Sterilität beim Mann/Vasektomie Partnerschaftsprobleme Trennung und Scheidung Beratungsangebot für werdende Väter Sexuelle Bildung und Sexualpädagogik Ihre Rechte stehen bei unserer Arbeit im […]

pro familia Beratungsstelle Saarbrücken Read More »

Wiesel Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und Lebenspartnerschaften

Caritas-Zentrum Saarpfalz WIESEL Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und Lebenspartnerschaften Einzelgespräche Unsere Ansprechpartner*innen bieten Einzelgespräche für betroffene Kinder und Jugendliche an. In einem geschützten Rahmen können sie auf diesem Weg über ihre Sorgen oder Probleme sprechen. Gruppenangebote Innerhalb der Gruppenangebote können die Kinder und Jugendliche: • Sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Kindern

Wiesel Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien und Lebenspartnerschaften Read More »

Suchtberatung Sankt Ingbert und Homburg

Die Gründe für schädlichen Gebrauch und die Entwicklung einer  Abhängigkeitserkrankung sind so vielfältig wie mögliche Lösungen. Sie können mit uns über Ihre Schwierigkeiten im Umgang mit Suchtmitteln ins Gespräch kommen. Wir werden dann gemeinsam Lösungswege entwickeln. Auch Angehörige und Mitbetroffene erhalten bei uns Beratung und Unterstützung. Gerne stehen wir Ihnen persönlich für weitere Fragen zur

Suchtberatung Sankt Ingbert und Homburg Read More »

„Unabhängig im Alter“ – Suchtberatung für Senior*innen

Die Zahl älterer Menschen, die von einem Substanzmittelmissbrauch bzw. -abhängigkeit – v.a. von Alkohol und Medikamenten – betroffen sind, wächst. Das Projekt UiA (Unabhängig im Alter) bietet für diese Personengruppe (Menschen ab ca. 60 Jahren) eine ambulante Suchtberatung an, die den altersspezifischen Themen und Bedürfnissen Rechnung trägt. Dies schließt die Beratung von Angehörigen oder anderen

„Unabhängig im Alter“ – Suchtberatung für Senior*innen Read More »

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen und pathologisches Glücksspielen

Wir sind eine Suchtberatungsstelle für Erwachsene, die im Regionalverband Saarbrücken leben und Probleme mit legalen Suchtstoffen (Alkohol, Medikamente, Cannabis) sowie mit Glücksspielen haben. Neben der klassischen Beratung für Betroffene und Angehörige bieten wir auch eine von der Rentenversicherung und den Krankenkassen anerkannte ambulante Rehabilitation sowie eine ambulante Nachsorgebehandlung (anschließend an eine stationäre Rehabilitation) an. Die

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen und pathologisches Glücksspielen Read More »

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS)

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Vermittlung für Interessierte, Selbsthilfegruppen und Profis, sind Ansprechpartner in allen Fragen der Selbsthilfe – in schwierigen Lebenssituationen, bei seelischen Problemen oder einer chronischen Krankheit. In einem individuellen persönlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen einen neuen Weg zu finden. Unbürokratisch und ohne lange Wartezeiten. Für Interessierte, Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Profis bieten wir Beratung,

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) Read More »

Suchtpräventionsfachstelle Caritas Schaumberg – Blies e.V.

Multiplikatoren – Schulung „Sucht und Suchtentstehung: Schulung für Fachkräfte mit dem Fokus auf Sucht und Suchtentstehung, theoretischer Input sowie methodisches Herangehen in der Praxis Schulungen der Präventionsbeauftragten von Cannabisanbauvereingungen: Schulungen der Präventionsbeauftragten nach dem Curriculum des Ministeriums in Akooperation mit der AWO Präsent und der Drogenhilfe Saarbrücken Fachkräfteschulung „Konsumtrends“: Vortrag zu aktuellen Konsumtrends und fachlicher

Suchtpräventionsfachstelle Caritas Schaumberg – Blies e.V. Read More »

»Das Saarland lebt gesund!«

Ihr Netzwerk für Prävention und Gesundheitsförderung im Saarland Als gemeinnütziges Netzwerk setzt sich »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) dafür ein, ein gesundheitsförderndes Lebensumfeld zu schaffen und die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Durch gezielte Programme und Maßnahmen fördern wir nachhaltig die Prävention und Gesundheit im Saarland. Das Netzwerk umfasst zahleiche Partnerkommunen und Landkreise,

»Das Saarland lebt gesund!« Read More »

teamw()rk für Gesundheit und Arbeit

Das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ möchte Erwerbslosen die Möglichkeit bieten, völlig kostenfrei an Präventionskursen im Bereich Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung teilzunehmen. So können sie die Chance für sich nutzen, um persönliches Wohlbefinden und Gesundheit wieder in ihren Alltag zu integrieren. Angebote für Erwerbslose Rücken Fit und Pilates beim Wohnzimmertraining, Abschalten und das Gedankenkarussell anhalten

teamw()rk für Gesundheit und Arbeit Read More »

Good Practice Lernwerkstätten

Im Jahr 2003 wurden die Good Practice-Kriterien des Kooperation­verbundes Gesundheitliche Chancen­gleichheit erarbeitet und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Sie leisten einen Beitrag zur Qualitäts­entwicklung und -sicherung in der soziallagen­bezogenen Gesundheits­förderung. Die zwölf Kriterien vermitteln ein einheitliches Verständnis darüber, was gute Gesundheits­förderung zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancen­gleichheit ausmacht. In den „Good Practice Lernwerkstätten “ erarbeiten die Teil­nehmenden gemeinsam,

Good Practice Lernwerkstätten Read More »

Nach oben scrollen