saarlandweit

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS)

Wir bieten Beratung, Unterstützung, Vermittlung für Interessierte, Selbsthilfegruppen und Profis, sind Ansprechpartner in allen Fragen der Selbsthilfe – in schwierigen Lebenssituationen, bei seelischen Problemen oder einer chronischen Krankheit. In einem individuellen persönlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen einen neuen Weg zu finden. Unbürokratisch und ohne lange Wartezeiten. Für Interessierte, Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und Profis bieten wir Beratung, […]

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) Read More »

Die GemüseAckerdemie – Das Bildungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit und Ernährungskompetenz

Die GemüseAckerdemie begeistert Schüler*innen für Natur und Nachhaltigkeit. In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrer*innen. Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf

Die GemüseAckerdemie – Das Bildungsprogramm für mehr Nachhaltigkeit und Ernährungskompetenz Read More »

Digitale Helden – Mentorenprogramm

Die Digitale Helden gGmbH unterstützt Lehrkräfte in der Medienbildung. Dazu stellt das gemeinnützige Unternehmen Unterrichtsmaterialien und On-Demand-Videos auf dem Digitale Helden Campus zur kostenfreien Verfügung. Darin werden reale Herausforderungen aus dem Alltag von Jugendlichen thematisiert — darunter Stress im Klassenchat, das Erkennen von Cybermobbing und Desinformation u.v.m…. Dadurch nehmen wir den Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung bezüglich

Digitale Helden – Mentorenprogramm Read More »

Generation Z wie Zukunft – ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen

Mit dem Projekt Generation Z wie Zukunft setzt sich PuGiS e.V. für die Stärkung der Gesundheits- und Lebenskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Lebenswelt beruflicher Schulen ein. Die Initiative richtet sich gezielt an Jugendliche der „Generation Z“– einer Altersgruppe, die besonders durch gesellschaftliche Umbrüche, digitale Reizüberflutung und postpandemische Herausforderungen psychisch und physisch belastet ist.

Generation Z wie Zukunft – ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen Read More »

»Das Saarland lebt gesund!«

Ihr Netzwerk für Prävention und Gesundheitsförderung im Saarland Als gemeinnütziges Netzwerk setzt sich »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) dafür ein, ein gesundheitsförderndes Lebensumfeld zu schaffen und die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Durch gezielte Programme und Maßnahmen fördern wir nachhaltig die Prävention und Gesundheit im Saarland. Das Netzwerk umfasst zahleiche Partnerkommunen und Landkreise,

»Das Saarland lebt gesund!« Read More »

DSLG-GedankenGang

Der GedankenGang ist ein speziell konzipiertes, geführtes Spaziergangs- bzw. Wanderangebot für Menschen mit beginnender Demenz und ihre Begleitpersonen. Ziel ist es, die Betroffenen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen, soziale Teilhabe zu fördern, die Angehörigen zu entlasten und aktiv zur Lebensqualität beizutragen. Ein praxisorientierter Leitfaden bietet vielfältige Anregungen für die Planung, Ausgestaltung und Durchführung des GedankenGangs.

DSLG-GedankenGang Read More »

DSLG: Vorträge und Workshops

Erweitern Sie Ihre Gesundheitskompetenz mit unseren Vorträgen und Workshops, die unser Team in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland (KGC) für Sie alltagsrelevant ausgearbeitet hat. Aktuell bieten wir folgende Vorträge bzw. Workshops an: Lebenslang genießen – Was für Junggebliebene wirklich zählt (Vortrag) Unsere Ernährungsbedürfnisse verändern sich im Laufe des Lebens. Erfahren Sie, wie Sie

DSLG: Vorträge und Workshops Read More »

Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter

Sucht im Alter bleibt häufig unerkannt. Mit „Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter“ machen der Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung e. V. und das Netzwerk »Das Saarland lebt gesund!« auf dieses oft übersehene Thema aufmerksam. Ziel ist es, für die Risiken von Alkohol- und Medikamentenmissbrauch im höheren Lebensalter zu sensibilisieren, frühzeitige Warnsignale aufzuzeigen und

Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter Read More »

Runder Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“

Seit Mai 2023 tagt in regelmäßigen Abständen Der Runde Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“. Initiator ist der Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e. V.) mit starker Unterstützung der interdisziplinären Teilnehmer*innen. Am Runden Tisch teilnehmen können alle Institutionen, Verbände, Vereine und Unternehmen. Die Teilnahme als Privatperson ist in Sonderfällen möglich. Der Runde Tisch „Krebsprävention

Runder Tisch „Krebsprävention im Erwerbsalter“ Read More »

Nach oben scrollen