- Multiplikatoren – Schulung „Sucht und Suchtentstehung:
Schulung für Fachkräfte mit dem Fokus auf Sucht und Suchtentstehung, theoretischer Input sowie methodisches Herangehen in der Praxis
- Schulungen der Präventionsbeauftragten von Cannabisanbauvereingungen:
Schulungen der Präventionsbeauftragten nach dem Curriculum des Ministeriums in Akooperation mit der AWO Präsent und der Drogenhilfe Saarbrücken
- Fachkräfteschulung „Konsumtrends“:
Vortrag zu aktuellen Konsumtrends und fachlicher Austausch
- Moderator*innen – Schulung „Tom und Lisa“:
Workshop zur Alkoholprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende
- Moderator*innen – Schulung „Max und Min@“
Workshop zur Medienprävention für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende
– FreD-Kurs:
Evaluiertes Programm zur Frühintervention bei erstauffälligem Suchtmittelkonsum
– Informationsveranstaltungen:
suchtspezifische Themen
– Einzelberatungen im Landkreis Neunkirchen:
suchtspezifische Themen/ Aufklärung/ Wissensvermittlung
– Öffentlichkeitswirksame Präventionsveranstaltungen im Kontext des Netzwerks Prävention:
Verschiedene öffentlichkeitswirksame Präventionsveranstaltungen zu den Themen Alkohol, Cannabis, Zigaretten, Vapes und illegalen Substanzen
– Schulworkshop Tom und Lisa:
Evaluierter Workshop zur Alkoholprävention
– Schulworkshop Max und Min@:
Evaluierter Workshop zur Medienprävention und exzessiven Mediennutzung
– Schulworkshop Quo Vadis:
Evaluierter Workshop zur Cannabisprävention
– Schulworkshop Grüne Koffer:
Evaluierter Workshop zur Cannabisprävention
– Schulworkshops:
suchtspezifische Schulworkshops, ab Klassenstufe 5, für alle weiterführenden Regelschulen im LK NK und b Klassenstufe 5, für alle Förderschulen im Lk NK
– Workshops:
suchtspezifische Workshops für Berufsbildende Schulen
– Präventionsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen:
Suchtpräventionsveranstaltung für Menschen mit Behinderungen zu verschiedenen Suchtthemen. Interaktives Angebot mit z.B. Suchtpräventionsparcours mit verschiedenen Stationen (Meinungsbild, Suchtquiz, Rauschbrillenparcours, T-Wall, Kurzfilme u. Medien in einfacher Sprache, aktive Entspannung und Stressabbau) sowie einer alkoholfreien Cocktailbar
– Workshop Sag Nein!:
Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung
